Der Adrenalin-Express

Startseite»Messen»Leipzig 2016»Der Adrenalin-Express

Dieser Eintrag gehört zur Messe in Leipzig 2016.


Von Daniel Große

KTM baut Racing-Maschinen, ja. Aber auch die Street-Palette wird nicht vernachlässigt. So kommt in diesem Modelljahr die KTM 1290 Super Duke GT, die straßenfreundlichere Version der Super Duke R. Erst im November wurde der agile Marathonsprinter auf der EICMA in Mailand vorgestellt – und natürlich steht der Star der KTM-Saison in Leipzig auf dem Präsentier-Teller.

Die 1290 Super Duke GT ist perfekt ausgestattet, üppig motorisiert, aber dennoch leicht und agil. Der Marathonsprinter sorgt den den echten Adrenalin-Kick auf den Straßen dieser Welt. Sicher könnt Ihr Euch dennoch fühlen, dafür sorgen zahlreiche Assistenz-Systeme wie Motorrad-Stabilitätskontrolle (MSC) einschließlich Traktionskontrolle und C-ABS – beide schräglagenabhängig – die KTM Ride-Mode-Technologie sowie ein Quickshifter.

Die Langstreckenausdauer stellt ein Touring-Paket sicher, zu dem ein 23-Liter-Tank, ein verlängerter Heckrahmen mit integrierten Haltern für das optionale Gepäcksystem, Heizgriffe, Geschwindigkeitsregeleinrichtung sowie LED-Kurven- und Tagfahrlicht gehören. Das LC(-Triebwerk leistet 173 PS und stellt sicher, dass die 1290 Super Duke GT überall zu Hause ist, wo der Gummi Spuren auf dem Asphalt hinterlässt.

Weitere Höhepunkte auf dem Stand von KTM zur MOTORRAD MESSE LEIPZIG:

Die 1290 Super Duke R Special Edition. Im dritten Modelljahr geht die R-Version der 1290 Super Duke ins Fitness-Studio: Weniger Gewicht, dafür mehr Sound und Individualität sind die Stichwörter. Mit KTM PowerParts wie dem Akrapovič Titan Schalldämpfer bringt das Sondermodell weniger auf die Waage, sieht dabei aber noch geiler aus.

KTM-super-duke-gt2016_SE

Die KTM 690 Duke Super Single wird Euch ebenfalls in den Bann ziehen! Die Einzylinder-Maschine wurde neu aufgelegt, der ebenfalls komplett neue Motor leistet 73 PS. Dennoch glänzt er dank Ausgleichswellen mit kultiviertem Motorlauf sowie mit einem breiteren nutzbaren Drehzahlband als sein Vorgänger. Für Technik-Freaks gibts ein großes, multifunktionales TFT-Farb-Display. Insgesamt soll die 690 nun lebendiger und attraktiver als je zuvor sein. Wer möchte das nicht?

KTM-690-duke

Natürlich ist die 690 auch als R-Version erhältlich. Mit zwei PS mehr, also 75 PS beherrscht sie die Straße und Rennstrecke. Die Extra-PS verdankt die 690 Duke R unter anderem ihrem hochwertigen Akrapovič Endschalldämpfer. Dazu kommt eine Brembo Monoblock-Bremszange und ein voll einstellbares WP Fahrwerk, das gleichfalls größere Schräglagen ermöglicht als eine 690 Duke.

Im Moto- und Supercross-Bereich fehlt es KTM natürlich standesgemäß ebenfalls nicht an Selbstbewusstsein. Die aktuellen KTM SX Bikes sind nicht mehr und nicht weniger als die modernsten Motocross-Maschinen auf dem Markt, lassen die Österreicher verlauten. Mit der modernsten Technik, der besten Performance und dem niedrigsten Gewicht in ihren jeweiligen Klassen setzen die Maschinen der neuesten KTM SX Generation neue Maßstäbe in der Welt des Motocross.

Also: Der Stand von KTM in Leipzig ist wieder krachevoll – und das ist gut so. Die orange Welt öffnet sich in Halle 5, Stand 5041.


You must be logged in to post a comment Login

shopify traffic stats