Es muss nicht immer das ganz Neue sein, das Begeisterung hervor ruft. Manchmal sind es auch alte, längst vergessen geglaubte Dinge …
Wie zum Beispiel bei den Maschinen der Nürnberger Hercules Werke.
Über zwei Jahrzehnte, ausgehend von den 1950er Jahren, war Hercules in Deutschland die bestimmende Motorrad-Marke auf dem Markt der leichten Krafträder. Die Zweiräder von Hercules waren durchaus bekannt. Insbesondere wer Zweirad-Erfahrungen bei der Bundeswehr sammelte dürfte mit der Marke auch gegen Ende der Produktionsgeschichte in Kontakt gekommen sein: Die Bundeswehr kaufte ab 1970 Maschinen bei Hercules, zum Beispiel das Modell K 125 Bw mit 125 cm3 Hubraum, oder die K 180 Bw, von 1991 bis 1996.
Immerhin bis 2004 produzierte man noch, dann kam das Ende für Hercules.
Die Geschichte der Marke zu bewahren, Fans eine Plattform zu bieten und Treffen zu organisieren – diesem Ziel hat sich die HERCULES – Interessengemeinschaft e.V. gewidmet. Gegründet wurde der Verein bereits 1993. Heute erscheint u.a. eine eigene Club-Zeitschrift mit alten Testberichten, Techniktips und mehr Infos.
Auf der MOTORRÄDER DORTMUND stellt sich die Interessengemeinschaft der breiten Öffentlichkeit vor – in Halle 7, Stand 767 findet ihr sie.