Das Jahr 2014 war ein gutes in Bezug auf die Zulassungszahlen für motorisierte Zweiräder: 140.609 Fahrzeuge wurden zugelassen, das entspricht einem Plus von 8,7 Prozent. Die Zahl teilt sich in 96.823 Krafträder und 15.515 Leichtkrafträder, verkündete heute Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad (IVM) auf der Pressekonferenz der MOTORRÄDER DORTMUND. Diese Zahlen stellen das höchste Zulassungsplus seit 17 Jahren dar.
Insgesamt seien die Rahmenbedingungen für das Motorradfahren derzeit sehr gut. Der Trend, das junge Fahrer und andere Einsteiger das Motorrad entdecken und dafür den Führerschein A1 für Leichtkrafträder nutzen, setze sich fort. Auch der Anteil der weiblichen Halterinnen steige: 15,52 Prozent der Neuzulassungen werden von Frauen gefahren. Diese bevorzugen als Top-Modell das Einsteiger-Naked-Bike Kawasaki ER-6n, fahren aber auch die BMW R 1200 GS oder die Harley XL 883 Iron.
Auch europaweit steigen die Zulassungszahlen für Motorräder – etwa in Großbritannien über 12 Prozent und in Spanien über 20 Prozent.
Alle Zahlen und Fakten gibt es in der Pressemitteilung des IVM.
You must be logged in to post a comment Login