Über die Aktion des Runden Tisches zugunsten der einjährigen Nele hatten wir Euch schon erzählt. Aufgrund einer seltenen Immunschwächekrankheit braucht sie dringend eine Spende von gesundem Knochenmark. Da hier aber nur wenige Personen in Frage kommen, wird händeringend nach Menschen gesucht, die bereit sind, sich typisieren zu lassen. Durch die Typisierung kann festgestellt werden, ob man als Spender von Knochenmark oder Blutstammzellen in Frage kommt.
Auf der Motorrad Messe Leipzig steht, organisiert durch den Runden Tisch, in Halle 3, gleich hinter der Fläche des Runden Tisches, ein Team des Vereins für Knochenmarkspenden Sachsen e.V. Der Verein wurde 1997 von Transfusionsmedizinern des Universitätsklinikums Leipzig und dem DRK-Blutspendedienst Sachsen gegründet. Seitdem wurden für viele Personen Typisierungen vorgenommen.
Das Ganze funktioniert völlig unkompliziert und dauert rund zehn Minuten. Der Großteil der Zeit geht für das Beratungsgespräch drauf. Hier wird einem erklärt, wie eine eventuelle Knochenmark- und Blutstammzell-Spende abläuft und was mit den Daten passiert, die man auf dem Formular hinterlässt. Dazu gehören Name, Anschrift und Telefonummer. Nur eine Minute dauert die Abgabe einer Speichelprobe. Dabei wird ein Wattestäbchen erst an der rechten Innenseite der Wange rund 30 Sekunden gerieben, danach folgt die linke Seite. Das war’s schon.
Mit der Abgabe der Daten, der Probe und der Einverständniserklärung ist man für die weltweite Spendersuche registriert. Die Daten verbleiben so lange in der Datei, bis man das 60. Lebensjahr vollendet oder man sein Einverständnis widerrufen hat. Im Falle einer Übereinstimmung mit den Gewebemerkmalen eines Patienten nimmt der Verein Kontakt mit Euch auf. Alles weitere dazu erfahrt Ihr beim Verein direkt vor Ort oder auf der Website.
Eure Blogger sind heute, so wie die Herren auf dem Bild hier oben, mit gutem Beispiel vorangegangen und haben sich registriert und typisieren lassen. Seid Ihr auch dabei?
You must be logged in to post a comment Login