Halb Deutschland liegt derzeit mit Grippe flach. Ein Virus der besonderen Art und vor allem ein sehr gutartiges ist das Rennvirus. Anstecken lassen könnt Ihr Euch auf der MOTORRÄDER Dortmund. In Halle 6 gibt es an den Ständen 688 und 689 die Möglichkeit, mit dem Motorradsport-Nachwuchs direkt ins Gespräch zu kommen.
Wir stellen euch dort das Projekt „Profi trifft Youngster“ vor und informieren über Nachwuchsrennserien, Bikes und Fahrer. Zahlreiche Rennbikes sind vor Ort ausgestellt und können hautnah begutachtet werden.
Im Projekt sind beispielsweise Moto3-Fahrer Philipp Öttl, Lucy Glöckner (IDM), David Datzer (IRRC), (Kjel Karthin (IDM) und Florian Alt (IDM Superbike) engagiert. Youngster, wie Nachwuchsfahrer Nick Filler und Till Belczykowski, die in dieser Saison als Rookies im ADAC Junior Cup powered by KTM starten, stehen euch für Benzingespräche zur Verfügung.
Eine Interviewrunde wird es am Samstag, den 4. März 2017 geben. Was geht ab in Deutschlands Zweirad-Rennszene? Hier erfahrt ihr mehr – aus erster Hand. Kommt vorbei!
Hintergrund:
Zur Förderung des Nachwuchses im deutschen Motorradrundstreckensport haben die Betreiber der Moto GP Nachwuchs Support & Community Gruppe gemeinsam mit PROJEKT 64°, interessierten Profifahrern und weiteren Förderern eine Initiative gegründet. Im Patenschaftsprogramm „Profi trifft Youngster“ stehen gestandene und routinierte Rennfahrer jungen Einsteigern bei ihren ersten Erfahrungen im Motorradrennsport zur Seite. Gemeinsam wurden Rahmenbedingungen definiert, die beide Seiten für eine erfolgreiche Patenschaft unterschreiben. „Profi trifft Youngster“ wird unterstützt von der Moto GP Nachwuchs Community und PROJEKT 64°. Partner des Programms sind raceheart.de, CIRCUIT, Racetrack News, Wiessmann Pictures, cetoni motorsport und supermoto4fun.de.
Pingback: Superstars am Super-Samstag » TWIN - Zweiradmessen Leipzig, Stuttgart und Dortmund