Mit 268 Ausstellern konnte die Leipziger Motorradmesse in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Maschinen, Bekleidung und Zubehör waren in allen Preis- und Qualitätsklassen vertreten. Bei den neuen Modellen erregten die Großroller von BMW, Honda und Aprilia viel Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt des Interesses des traditionell sehr sportlich orientierte Leipziger Messepublikums standen jedoch wieder die großen Sportmaschinen. Die Tausender und Zwölfhunderter-Neuheiten von BMW, Ducati, Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki und Triumph wurden eifrig für Sitzproben genutzt. Das Besucherinteresse richtete sich auch auf die besonderen Fahrzeuge wie Trikes, Chopperumbauten und Quads, die in den Messehallen zu sehen waren.
Insgesamt litten die Besucherzahlen unter den eisigen Temperaturen. Bei zweistelligen Minusgraden und Schneetreiben im Umland kamen vor allem am Freitag weniger Besucher als im Vorjahr. Dagegen besuchten am Wochenende die fachkundigen Zweiradfans wie gewohnt die Messe, so dass es unter dem Strich bei einem Minus von fünf Prozent blieb. 49.000 Zweiradfans sahen den Saisonauftakt in Leipzig. Neben den Neuheiten kam das neu gestaltete Action-Programm besonders gut an. Die Monster-Trial-Show, die erstmals in Deutschland überhaupt auf einer Messe zu sehen war, löste mit atemberaubenden Stunts Beifallsstürme aus.
Sehr ruhig blieb es wetterbedingt auf dem Motorradparkplatz vor der Eingangshalle. Immerhin trauten sich jeden Tag trotz Eiseskälte etwa ein Dutzend unverdrossene Motorradfahrer, mit ihrem Zweirad zur Messe zu fahren. Nach dem insgesamt guten Verlauf der Messe wird sich die Zahl der Motorrad- und Rollerfahrer schnell vervielfachen, wenn endlich die ersten Frühlingslüftchen wehen. Im nächsten Jahr findet die 18. Internationale Motorrad Messe Leipzig ab Freitag, dem 1. Februar bis Sonntag, dem 3. Februar 2013 statt.
Müller
5. Februar 2012Die Messe wird immer schlechter nivauloser.
Und 12,-Euro finde ich sehr teuer.
BikerGecko
5. Februar 2012Kältebedingt? Außer nem Monster-Energie-Truck gab es (mal wieder) nichts neues im Vergleich zum letzten Jahr … nächstes Jahr werd ich wohl auch nicht mehr gehen, da sind die 12€ im Tank besser angelegt ^^
… und ich gebe meinem Vorgänger ‚Müller‘ Recht, ich bin nen Biker und geh wegen den Bikes da hin, ich hätte lieber nen erfahrenen Motorradfahrer/ Techniker/ Verkäufer, der mich vernümftig beraten kann (Danke an Kawa und Touratech, keinen Dank an BMW und Yamaha) und keine halbnackten Models, die mit den Augen klimpern können ^^
Mike
6. Februar 2012Fand es auch nicht berauschend!!! An einem Bekleidungsstand wo ich mir Sachen kaufen wollte waren nur Aushilfen, da geh ich lieber ins Fachgeschäft werd ordentlich beraten, geb paar Euronen mehr aus und verzichte gern auf die „Messesonderpreise“!!!!
Nächstes Jahr weiß ich noch nicht ob ich geh !!!
Motobienchen
6. Februar 2012Die Messe wird immer schlechter. Nachdem das Jahr 2011 schon nicht berauschend war, hat sich das Niveau 2012 nochmals stark verschlechtert. Wer braucht den vielen Krempel, der mit Motorrad nichts zu tun hat? Wo waren die neuen Maschinen? Was wollte die „Agentur für Arbeit“ auf einer Motoradmesse??? Das Ganze hätte sich auf eine Halle beschränken lassen und damit der Eintrittspreis wohl auch auf 6 EUR. Dann wäre es vielleich noch halbwegs annehmbar gewesen.
Mit großer Sucherheit hat der Besucherrückgang nichts mit dem Wetter zu tun.
Biker Paule
6. Februar 2012Ich war 2011 das erste mal auf der Messe, eine Verschlechterung konnte ich nicht feststellen, im Vergleich zu anderen Messen (z.B. München )wirkte die leipziger Messe recht klein, jedoch
“ unvoreingenommener „. In München wird vor allem BMW präsentiert. Die Neuheiten für 2012 waren weitgehend, durch namhafte Hersteller vertreten. Der Preis von 12 EUR ist noch akzeptabel, im Vergleich zu anderen Messen. Insg. finde ich das auch zu hoch. Die Beratung hätte besser sein können, die meisten Anbieter versteckten sich hinter dem Tresen und so manche kleine Beratungsmaus muste zugeben, daß Sie nicht viel weiß.
Biker Jockel
15. Februar 2012Für die Kälte und den damit verbundenen Besucherrückgang könnte ja keiner was (wenn es darauf zurückzuführen ist).
Der Eintrittspreis ist o.k.
Aber eine absolute Frechheit und Raffgier die die Parkgebühren. So eine Sauerei, 50% des Eintrittspreises.
Dann hat man es nicht mal nötig auf den Parkplätzen den Schnee zu räumen (Samstag).
Unter diesem Gesichtspunkt werde ich den Messe-Raff-Geiern kein Geld mehr in den Rachen werfen.