Diverse Bilder der Motorradmesse Leipzig auf gelbem Hintergrund mit grauem Rahmen.

Vielfältiges Publikum und Top-Stimmung in Leipzig

Die Motorradmesse Leipzig 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Als fester Treffpunkt für Zweiradfans in den östlichen Bundesländern bot die Messe den perfekten Start in die neue Saison. Neben eingefleischten Motorradliebhabern zog die Veranstaltung auch zahlreiche neue Interessenten in die traditionsreiche Messestadt. Insgesamt 59.000 Besucher informierten sich über die neuesten Modelle und Trends von 24 renommierten Motorradmarken.

Motorrad-Neuheiten, Zubehör und Reiseinspiration

Neben den neuesten Motorradmodellen nutzten Besucher die Gelegenheit, an den zahlreichen Bekleidungs- und Zubehörständen ihre Ausrüstung für die kommende Saison aufzufrischen. Besonders hoch war auch das Interesse an Motorradreisen – zahlreiche Anbieter berichteten von einer steigenden Nachfrage nach Touren weltweit.

Ein Highlight der Messe war die Kombination mit der Haus-, Garten- und Freizeitmesse, die viele Besucher dazu brachte, sich nach Einsteiger-Motorrädern oder E-Rollern umzusehen. Vor allem die beliebte Marke Simson erfreute sich großer Aufmerksamkeit. Doch auch in der 125er-Klasse gab es ein breites Angebot, während bei den ganz schweren Maschinen wie der Triumph Rocket oder der Honda Gold Wing lange Warteschlangen für Sitzproben und Selfies entstanden.

Spektakuläre Shows und spannende Events

Für beste Unterhaltung sorgten die Bühnenshows, die von Sky-TV-Experte Lukas Gajewski fachkundig moderiert wurden. Besonders spektakulär war die Action im Außengelände, wo Supermoto-Sportler ihr Können auf Sand und Pflastersteinen bewiesen. In der Indoor Arena sorgten waghalsige Stunt-Shows für Begeisterung – Tausende Zuschauer verfolgten die Vorführungen und feuerten die Fahrer an.

Clubszene und Saisonhighlights

Auch die Motorradclubs waren mit zahlreichen Informationsständen vertreten und gaben einen Ausblick auf die bevorstehenden Events der neuen Saison in der Region zwischen Erzgebirge und Ostseestrand. Ein Highlight: Der Grand Prix auf dem Sachsenring, für den der Vorverkauf direkt auf der Messe begann.

Kritik an fehlenden Marken – Zufriedene Aussteller

Trotz der gelungenen Veranstaltung gab es auch kritische Stimmen: Einige große Marken fehlten in Leipzig, was Besucher und Aussteller gleichermaßen enttäuschte. Eine Besucherin brachte es auf den Punkt: „Die sind anscheinend nicht bereit, ihre neuen Bikes in den ostdeutschen Bundesländern angemessen zu präsentieren.“

Die Aussteller selbst zeigten sich jedoch sehr zufrieden. Ein regionaler Händler berichtete von guter Resonanz, starken Umsätzen mit Motorradbekleidung und sogar direkt abgeschlossenen Kaufverträgen für Roller und Motorräder. Zudem wurden zahlreiche Probefahrten und Beratungsgespräche für die kommenden Wochen vereinbart.

Ausblick auf 2026

Die nächste Motorradmesse Leipzig findet vom 6. bis 8. Februar 2026 statt und wird erneut mit der Messe Haus, Garten, Freizeit kombiniert. Die begeisterten Motorradfans in den östlichen Bundesländern Deutschlands können sich schon jetzt darauf freuen, die neuesten Zweirad-Trends wieder in einem angemessenen Rahmen zum Saisonstart zu erleben.