Kaum zu glauben, aber die Motorradmarke Yamaha ist bereits seit 50 Jahren auf dem deutschen Markt vertreten. Im September 1964 trat Yamaha erstmals in Deutschland auf – auf einer Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung in Köln war der rührige Händler Bruno Lippke der Star mit seiner japanischen Maschine DS3. Außerdem wurden die 80er YG-1 und das Moped YF-1 vorgestellt. Unter der Leitung der Mitsui GmbH als Tochter der japanischen Muttergesellschaft gab es rasch immer mehr Yamaha-Händler. 1966 waren es bereits 23 Händler. Das Unternehmen wuchs, firmierte später und Mitsui Maschinen GmbH und wurde 1996 in die Yamaha Motor Deutschland GmbH umbenannt. Mehr zur Geschichte gibt es hier.
Auch 2014 erlebt Ihr Yamaha auf unseren Messen in Leipzig und Dortmund. Für dieses Jahr hat der japanische Hersteller eine Reihe von Neuheiten angekündigt:
Die MT-07 ist ein völlig neues Zweizylinder Motorrad, das die Welt der Dark Side of Japan rund um die MT-09 bereichern soll.
Letztere, also die MT-09 gibt es nun auch in einer Street-Rally-Version mit einigen speziellen Komponenten.
Für Freunde klassisch-puristischer Bikes holt Yamaha ein Stück Geschichte in die Gegenwart: Die 35 Jahre alte SR400 bildet die Neuauflage des Einzylinder-Klassikers.
Die XT1200Z Super Ténéré erfährt eine Reihe feiner Detailverbesserungen, unter anderem zum Beispiel Änderungen am Motormanagement. Ihr zur Seite gestellt wird die XT1200ZE Super Ténéré, die zusätzlich mit einem elektronisch einstellbaren Fahrwerk aufwartet.
Für Freunde des klassischen Chopper-Stylings hat Yamaha die neue XVS1300 Custom entwickelt.
Im Roller-Segment gibt es den Aerox 4 nun als 4-Takt-Variante. Die Modelle X-MAX 125/250 wurden kräftig überarbeitet und vom Flaggschiff TMAX gibt es die Sonder-Edition Bronze MAX.
Und mit etwas Glück werden wir die Studie Tricity sehen: ein 125er Dreirad, dessen Markteinführung noch in diesem Jahr erfolgen wird.