
In der Märzsonne strahlen Chrom und Gesichter, glänzen Lack und Leder, die Motorradmesse Dortmund feiert in diesem Frühjahr ihr 40. Jubiläum!
Seit 1985 ist sie der Treffpunkt für Motorradfahrer, Händler und die Fachpresse, um die neue Saison gebührend einzuläuten. Was als mutige Idee begann, hat sich zur größten Motorradmesse Deutschlands entwickelt. Hans-Jürgen Weigt, einer der Mitbegründer, erinnert sich:
„Wir wollten mit schönen Bildern und guten Themen die Motorradsaison einläuten. Die Maschinen, Bekleidung und Zubehör sollten zum Anfassen und Ausprobieren gezeigt werden.“
Der Termin, immer am ersten Märzwochenende, ist bewusst gewählt. Schon bei der Anreise beginnt das Messeerlebnis: Tausende Motorräder füllen die Parkplätze, und auf der B1 reihen sich Maschinen aneinander. Die Parkgebühr? Seit 1985 konstant: Null Euro! Ein echtes Statement an die Biker-Community.
Branchenhighlight und große Emotionen
In den vier Messehallen präsentieren sich die großen Motorradhersteller, Zubehöranbieter, Umbauspezialisten und Händler. Helm- und Bekleidungsmarken stellen ihre neuesten Kollektionen vor, während sich Fahrwerksexperten und Zubehörausstatter den neuesten Trends widmen. Kommunikation wird in Dortmund großgeschrieben: Händler und Fachbesucher können sich direkt mit den Herstellern austauschen, Probefahrten vereinbaren und exklusive Brancheninformationen erhalten.
„Die Dortmunder Messe ist ein fester Bestandteil unserer Planung“, sagt ein namhafter Händler. „Hier wird nicht nur ausgestellt – hier wird gekauft, diskutiert und gefachsimpelt.“
Doch es sind nicht nur die neuesten Motorräder, die Besucher anziehen. Erinnerungen und Emotionen spielen eine große Rolle. Seit der ersten Messe kommen Generationen von Motorradfans zusammen – Kinder bis 15 Jahre haben bis heute freien Eintritt. Viele erzählen noch heute, wie sie als Kind mit Opa oder Papa das erste Mal auf einem Bike saßen.

Spektakuläre Shows, spannende Anekdoten und Traditionen
40 Jahre Motorradmesse Dortmund bedeutet für alle, die uns seit Jahrzehnten begleiten ein besonderes Highlight. Ob Stuntshows mit Sprüngen bis unters Hallendach, eine eigene Halle rund ums Thema Reisen & Touren oder spektakuläre Live-Vorführungen – die Messe begeistert jedes Jahr aufs Neue. Auch bekannte Motorsportler geben sich hier regelmäßig die Ehre. Bereits 1986 war der damalige Sieger der Rallye Paris-Dakar, Gaston Rahier, auf der Messe zu Gast.
Einzigartige Geschichten haben in Dortmund Tradition. Wer erinnert sich nicht an den legendären Hühnerstall auf der Motorradmesse? Eine Hommage an einen Oldtimer-Scheunenfund – samt Stroh und echten Hühnern. Oder die waghalsigen Guinness-Weltrekord-Sprünge in der Westfalenhalle. „Die letzten Meter belegten Mitglieder des TWIN-Teams – alles klappte, die Messe konnte weitergehen“, erzählt Mitorganisator Thomas Deitenbach schmunzelnd.
Zum 40-jährigen Jubiläum wird es natürlich eine besondere Überraschung geben. Eine riesige Geburtstagstorte wird in Halle 3 angeschnitten – für Besucher, Aussteller und Freunde der Messe. Hans-Jürgen Weigt erinnert sich an das erste große Jubiläum: „Zum 10-Jährigen gab es eine Torte in Form eines Motorrads. Mal sehen, was die Kollegen diesmal aus dem Hut zaubern.“
Nach zwei schwierigen Jahren der Pandemie ist die Messe seit 2023 wieder auf Erfolgskurs.
Über 100.000 Besucher strömten zuletzt in die Hallen und der Eintritt kostet an der Tageskasse wie im Vorjahr 19 Euro.
DIe Aussicht für die kommenden Jahre bleibt zuversichtlich, in 2027 kommen zwei neue Messehallen und ein Kongressbereich in Dortmund dazu.
Es gibt also Platz für neue Ideen und sicher schreibt die größte Motorradmesse Deutschlands in den nächsten Jahrzehnten weitere Anekdoten.
Für Händler, Hersteller und Clubs bleibt sie die führende Messe für Motorradtrends und Innovationen.
Seien Sie dabei und erleben Sie die Faszination Motorrad hautnah!